1
Der Repair Deal bietet euch als Reparaturbetrieb viele Vorteile und sorgt für neue Kundschaft!
2
Der Registrierungsprozess ist schnell und unkompliziert. Du kannst dich einfach online anmelden oder uns per Mail kontaktieren.
3
Wir haben eine feste Preisliste erstellt, die euch eine faire Bezahlung gewährleisten soll.
Mit dem REPAIR DEAL wollen wir Reparaturen einfach und lohnenswert machen – für Kund:innen ebenso wie für Reparaturbetriebe.
Die Bezahlung erfolgt fair: Alle Betriebe erhalten für die gleiche Leistung den gleichen Betrag. Grundlage dafür ist eine feste Reparaturpreisliste, die auf unseren Recherchen basiert. Diese Preisliste ist jedoch nicht in Stein gemeißelt – während des Projekts können wir sie gemeinsam mit euch anpassen, falls bestimmte Preise doch nicht aktuell sind oder optimiert werden sollten.
Schau dir unsere Preisliste an und gib uns gerne dein Feedback! Eure Rückmeldungen sind entscheidend, damit wir die Reparaturpreise fair, transparent und nachhaltig gestalten können.
Wie kann mein Reparaturbetrieb am Repair Deal teilnehmen?
Du kannst dich einfach hier registrieren oder uns unter repairdeal@circular.berlin eine Anfrage per Mail schicken.
Welche Voraussetzungen muss mein Reparaturbetrieb erfüllen, um am Repair Deal teilzunehmen?
Um Teil des Repair Deals zu werden, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören das Durchführen von unsichtbaren Jeans-Reparaturen, ein Standort in Berlin, eine gültige Mailadresse, ein Gewerbeschein für Reparatur- und Veredelungsdienstleistungen oder Änderungsschneiderei sowie die Zustimmung zu den AGBs.
Warum sollte ich am Repair Deal teilnehmen?
Wenn du Teil des Repair Deals bist, unterstützt du nicht nur das Projekt und unsere Umwelt, sondern hast auch direkte Vorteile. Neue Kund:innen besuchen dich, du erhältst mehr Sichtbarkeit durch unsere Marketingkampagne, wir zahlen eine im Durchschnitt höhere Vergütung pro Reparatur und wir bauen ein starkes Netzwerks mit Mode-Marken und Reparaturbetrieben auf, von dem du auch in Zukunft noch profitieren kannst. Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, während unserer Repair Days mit uns zu kooperieren und so Teil von berlinweiten Events zu sein. Zusätzlich bekommst du exklusiven Zugang zu Marktdaten rund um Produkteigenschaften, Konsument:innen-Verhalten und Reparaturdienstleister:innen – für den gemeinsamen Aufbau eines zukunftsfähigen Reparatursystems.
Warum gibt es eine feste Preisliste und warum kann ich nicht meine eigenen Preise verlangen?
Im Rahmen der Entwicklung eines Reparaturpreis-Kalkulators für unser A-Gain Guide Projekt haben wir eine Studie durchgeführt, die zeigt, dass Reparaturpreise in Berlin aktuell zu niedrig sind, um nachhaltig zu wirtschaften. Auf dieser Basis haben wir eine Kalkulation für faire Mindestpreise für Reparaturen entwickelt, die wir für die Repair Deal Preisliste nutzen. Da Änderungsschneidereien und Reparaturbetriebe unverzichtbar sind, um auf kommende EU-Regulierungen zu reagieren und Kundschaft langfristig zu binden, möchten wir auch diesen Aspekt im Projekt bedenken. Bei der Kundschaft sind faire Preise oft unbekannt oder werden als zu hoch empfunden, deswegen setzt auch hier der Repair Deal an, um aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen. Laut einer Studie des A-Gain Guide Teams arbeiten Berliner Reparaturbetriebe im Schnitt 6 Tage pro Woche, je 9,5 Stunden, nur um ihre Kosten zu decken, das möchten wir ändern!
Im Laufe des Projekts freuen wir uns über Feedback und sind stets daran interessiert, die Preisliste anzupassen. Für uns hat es höchste Priorität, dass wir ein Bonusmodell aufstellen, das auch wirtschaftlichen Mehrwert für Reparaturbetriebe mit sich bringt.
Wie genau ist die Preisliste entstanden?
Die Preisliste ist auf Basis der von uns durchgeführten Studie zum Thema Reparaturpreise in Berlin erstellt worden. Für den Repair Deal haben wir anschließend in Zusammenarbeit mit verschiedenen Reparaturbetrieben eine Liste mit den wichtigsten Jeans Reparaturen zusammengestellt. Im letzten Schritt wurden deren aktuelle Preise mit den von uns ausgerechneten fairen Preisen verglichen, um den optimalen Repair Deal Preis festzulegen.
Können die Preise angepasst werden?
Ja, allerdings nicht direkt. Wir möchten allen Betrieben einen fairen und angemessenen Preis für ihre Arbeit bezahlen, daher sind wir offen für Feedback und schließen es nicht aus, die Reparaturpreisliste im Laufe des Projekts immer mal wieder anzupassen. Falls die Preise für dich noch nicht passen, melde dich gerne bei uns unter repairdeal@circular.berlin.
Kann ich auch Reparaturen annehmen, die über 100€ kosten?
Ja, du kannst auch Reparaturen annehmen, die über 100€ kosten, allerdings solltest du die Kunden darauf aufmerksam machen, dass sie nur einen Betrag von maximal 50€ erstattet bekommen.
1
Der Repair Deal bietet euch als Reparaturbetrieb viele Vorteile und sorgt für neue Kundschaft!
2
Der Registrierungsprozess ist schnell und unkompliziert. Du kannst dich einfach online anmelden oder uns per Mail kontaktieren.
3
Wir haben eine feste Preisliste erstellt, die euch eine faire Bezahlung gewährleisten soll.
Mit dem REPAIR DEAL wollen wir Reparaturen einfach und lohnenswert machen – für Kund:innen ebenso wie für Reparaturbetriebe.
Die Bezahlung erfolgt fair: Alle Betriebe erhalten für die gleiche Leistung den gleichen Betrag. Grundlage dafür ist eine feste Reparaturpreisliste, die auf unseren Recherchen basiert. Diese Preisliste ist jedoch nicht in Stein gemeißelt – während des Projekts können wir sie gemeinsam mit euch anpassen, falls bestimmte Preise doch nicht aktuell sind oder optimiert werden sollten.
Schau dir unsere Preisliste an und gib uns gerne dein Feedback! Eure Rückmeldungen sind entscheidend, damit wir die Reparaturpreise fair, transparent und nachhaltig gestalten können.
Wie kann mein Reparaturbetrieb am Repair Deal teilnehmen?
Du kannst dich einfach hier registrieren oder uns unter repairdeal@circular.berlin eine Anfrage per Mail schicken.
Welche Voraussetzungen muss mein Reparaturbetrieb erfüllen, um am Repair Deal teilzunehmen?
Um Teil des Repair Deals zu werden, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören das Durchführen von unsichtbaren Jeans-Reparaturen, ein Standort in Berlin, eine gültige Mailadresse, ein Gewerbeschein für Reparatur- und Veredelungsdienstleistungen oder Änderungsschneiderei sowie die Zustimmung zu den AGBs.
Warum sollte ich am Repair Deal teilnehmen?
Wenn du Teil des Repair Deals bist, unterstützt du nicht nur das Projekt und unsere Umwelt, sondern hast auch direkte Vorteile. Neue Kund:innen besuchen dich, du erhältst mehr Sichtbarkeit durch unsere Marketingkampagne, wir zahlen eine im Durchschnitt höhere Vergütung pro Reparatur und wir bauen ein starkes Netzwerks mit Mode-Marken und Reparaturbetrieben auf, von dem du auch in Zukunft noch profitieren kannst. Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, während unserer Repair Days mit uns zu kooperieren und so Teil von berlinweiten Events zu sein. Zusätzlich bekommst du exklusiven Zugang zu Marktdaten rund um Produkteigenschaften, Konsument:innen-Verhalten und Reparaturdienstleister:innen – für den gemeinsamen Aufbau eines zukunftsfähigen Reparatursystems.
Warum gibt es eine feste Preisliste und warum kann ich nicht meine eigenen Preise verlangen?
Im Rahmen der Entwicklung eines Reparaturpreis-Kalkulators für unser A-Gain Guide Projekt haben wir eine Studie durchgeführt, die zeigt, dass Reparaturpreise in Berlin aktuell zu niedrig sind, um nachhaltig zu wirtschaften. Auf dieser Basis haben wir eine Kalkulation für faire Mindestpreise für Reparaturen entwickelt, die wir für die Repair Deal Preisliste nutzen. Da Änderungsschneidereien und Reparaturbetriebe unverzichtbar sind, um auf kommende EU-Regulierungen zu reagieren und Kundschaft langfristig zu binden, möchten wir auch diesen Aspekt im Projekt bedenken. Bei der Kundschaft sind faire Preise oft unbekannt oder werden als zu hoch empfunden, deswegen setzt auch hier der Repair Deal an, um aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen. Laut einer Studie des A-Gain Guide Teams arbeiten Berliner Reparaturbetriebe im Schnitt 6 Tage pro Woche, je 9,5 Stunden, nur um ihre Kosten zu decken, das möchten wir ändern!
Im Laufe des Projekts freuen wir uns über Feedback und sind stets daran interessiert, die Preisliste anzupassen. Für uns hat es höchste Priorität, dass wir ein Bonusmodell aufstellen, das auch wirtschaftlichen Mehrwert für Reparaturbetriebe mit sich bringt.
Wie genau ist die Preisliste entstanden?
Die Preisliste ist auf Basis der von uns durchgeführten Studie zum Thema Reparaturpreise in Berlin erstellt worden. Für den Repair Deal haben wir anschließend in Zusammenarbeit mit verschiedenen Reparaturbetrieben eine Liste mit den wichtigsten Jeans Reparaturen zusammengestellt. Im letzten Schritt wurden deren aktuelle Preise mit den von uns ausgerechneten fairen Preisen verglichen, um den optimalen Repair Deal Preis festzulegen.
Können die Preise angepasst werden?
Ja, allerdings nicht direkt. Wir möchten allen Betrieben einen fairen und angemessenen Preis für ihre Arbeit bezahlen, daher sind wir offen für Feedback und schließen es nicht aus, die Reparaturpreisliste im Laufe des Projekts immer mal wieder anzupassen. Falls die Preise für dich noch nicht passen, melde dich gerne bei uns unter repairdeal@circular.berlin.
Kann ich auch Reparaturen annehmen, die über 100€ kosten?
Ja, du kannst auch Reparaturen annehmen, die über 100€ kosten, allerdings solltest du die Kunden darauf aufmerksam machen, dass sie nur einen Betrag von maximal 50€ erstattet bekommen.