Mit dem REPAIR DEAL bekommst du 50 % Rabatt auf die Reparatur – ganz unkompliziert. In weniger als 5 Minuten Formular ausfüllen, Gutschein sichern und einen unserer lokalen Reparaturpartner in Berlin aufsuchen.
Bitte beachte: Du musst in Berlin wohnhaft sein, um teilnahmeberechtigt zu sein.
SO funktioniert's:
Online-Formular ausfüllen
Gutschein erhalten +
Schneiderei finden
Jeans abgeben
Abholen + eine Bewertung abgeben – und wieder tragen, was du liebst!
Glückliche Repair Deal-Nutzer:innen und ihre reparierten Hosen
Du reparierst Kleidung in Berlin? Dann werde Teil unseres Reparatur-Bonus-Projekts! Die Teilnahme ist einfach und kostenlos – registriere dich jetzt und gestalte die Reparaturwende in Berlin mit uns mit!
Wir prüfen deine Anmeldung innerhalb von 1-5 Werktagen – dann kann's losgehen.
Wie lange ist mein Gutschein gültig?
Nach Erhalt des QR Codes ist dein Gutschein 30 Tage lang gültig, allerdings musst du ihn spätestens am 30.11.2026 einlösen.
Wie viele Teile kann ich mit dem Gutschein reparieren lassen?
Pro Gutschein kannst du 1 Hose reparieren lassen. Nachdem du das Feedback Formular ausgefüllt hast, hast du die Möglichkeit, eine weitere Hose reparieren zu lassen.
Kann ich zu jedem Reparaturbetrieb gehen, wenn ich meinen Gutschein erhalten habe?
Mit deinem Gutschein kannst du jeden Reparaturbetrieb besuchen, der Teil des Repair Deal Projekts ist. Es gilt also nicht für alle Reparatur Geschäfte in Berlin, sondern ausschließlich für die Partnerbetriebe auf unserer Karte. Hier findest du schnell und unkompliziert den passenden Shop für dich. Wähle einfach den Betrieb aus, der dir am meisten zusagt und zeige vor Ort deinen QR-Code vor. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du dir vorab auch einen Termin reservieren.
Welche Kleidungsstücke kann ich mit dem Gutschein reparieren lassen?
Aktuell kannst du den Repair Deal Gutschein für Jeans/Denim Hosen aller Art einsetzen.
Warum ist es so wichtig, dass ich nach meiner Reparatur das Feedback Formular ausfülle?
Der Repair Deal ist Teil des EU Projektes Solstice, daher sind wir dringend auf dein Feedback angewiesen, um wichtige Informationen zu sammeln. In diesem Projekt arbeiten wir alle gemeinsam daran, neue Erkenntnisse zu gewinnen, um Strategien für eine textile Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Dadurch soll textiler Abfall verringert und Kleidung wieder mehr Wertschätzung entgegengebracht werden. Dies geht jedoch nur mit deiner Unterstützung!
Ich bin mit dem Ergebnis meiner Reparatur nicht zufrieden, was kann ich tun?
Am besten hältst du zuerst einmal Rücksprache mit deinem/deiner Reparatur Experten:in und ihr versucht gemeinsam eine Lösung zu finden. Falls dies nicht funktioniert, melde dich umgehend bei uns per Mail an repairdeal@circular.berlin.
Die Reparatur ist deutlich teurer als ich erwartet hatte, was kann ich tun?
Anhand deiner Angaben ermitteln wir einen fairen Preis für die anstehende Reparatur, allerdings kann es sein, dass sich der Preis noch einmal ändert, nachdem die Reparatur Fachkraft den Schaden beurteilt hat. Es kann z.B. passieren, dass du einen Schaden übersiehst oder, dass der Schaden größer ist als angenommen. Wenn dir der neue Betrag nach dem Beratungsgespräch im Reparaturbetrieb auch abzüglich des Rabattes noch zu hoch ist, kannst du deinen Gutschein einfach uneingelöst lassen und bist nicht gezwungen, die Reparatur in Anspruch zu nehmen.
Meine Hose hat mehr Schäden als ich online auswählen kann, was nun?
Das ist wahrscheinlich kein Problem. Gib online einfach die drei größten Schäden an, und zeige der Reparatur Fachkraft vor Ort die zusätzlichen Schäden. Gemeinsam könnt ihr dann besprechen, was die Reparatur kosten würde und was für eine Art von Reparatur sich lohnen würde.
Warum ist das maximale Budget des Rabattes 50€ ?
Da wir allen Berliner:innen eine Reparatur ermöglichen möchten und wir nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, ist der maximale Bonusbetrag auf 50€ pro Person und Reparatur begrenzt. Aber keine Sorge, normalerweise reicht dieser Betrag ohne Probleme aus, um eine Hose zu reparieren.
Kann ich den Repair Deal auch nutzen, wenn der Reparaturbetrag das maximum von 100€ überschreitet?
Ja, du kannst den Repair Deal trotzdem nutzen und einen Bonus von 50€ gutgeschrieben bekommen. Allerdings musst du die übrigen Kosten selber tragen, das heißt auch, dass du dadurch weniger als 50% vom Originalbetrag sparst.
Der REPAIR DEAL ist Teil von SOLSTICE, einem EU-weiten Forschungsprojekt, das modellhafte Lösungen für eine sozial gerechte, klimaorientierte Kreislaufwirtschaft für Textilien entwickelt.
Berlin ist eine von vier europäischen Pilotregionen, in denen Strategien und Blaupausen erarbeitet werden, die auch in anderen Städten und Regionen Anwendung finden können. Ergänzend wird eine umfassende Lebenszyklusanalyse (LCA) unter Einbezug ökologischer und sozialer Faktoren durchgeführt. Die Ergebnisse fließen in ein gemeinsames Policy Paper ein, das Empfehlungen für politische Rahmenbedingungen hin zu einem nachhaltigen Textilmanagement formuliert.
Website
Im Rahmen unserer Repair Deal Kampagne veranstalten wir drei besondere Pop-Up-Wochen, die REPAIR DAYS, und reparieren Jeans währenddessen kostenlos.
Dank unserer Sponsoren werden die REPAIR DAYS Realität – und die Vision einer starken Repair-Community lebendig.
Du möchtest unser Vorhaben unterstützen?
Wer steckt hinter dem Repair Deal?
Der Repair Deal ist ein Pilotprogramm von der NGO Circular Berlin und wird in Kooperation mit FixFirst umgesetzt. Das Projekt ist Teil des europäischen Projektes SOLSTICE, das auf die Entwicklung übertragbarer Geschäftsmodelle für eine zirkuläre Textilwirtschaft abzielt. Während der Projektlaufzeit von 3,5 Jahren werden zirkuläre Strategien in 4 europäischen Regionen durchgeführt, getestet und analysiert, mit dem Ziel, dass sie auch in anderen Städten und Regionen Anwendung finden können.
Warum gibt es den Repair Deal nur bis Ende 2026?
Der Repair Deal ist ein Pilotprojekt im Rahmen des europäischen Projekts SOLSTICE. Das Projekt ist zeitlich und finanziell begrenzt, daher können wir den Repair Deal nur bis Ende 2026 anbieten. Unser großes Ziel ist es jedoch, dauerhaft einen Reparatur Bonus für Kleidung in Berlin zu etablieren und dafür ist der Repair Deal der wichtige erste Schritt.
Woher kommt das Geld für die Reparaturen?
Circular Berlin ist Projektpartner des EU Projektes SOLSTICE und führt in diesem Projektrahmen den Repari Deal durch. Das Geld für die Kostenteilerstatung beziehen wir aus den Projektgeldern des SOLSTICE Projektes, somit wird der Repair Deal von der Europäischen Union finanziert.
Wie kann auch ich einen Teil zum Repair Deal beitragen?
Da uns als NGO nur sehr begrenzte Mittel zur Verfügung stehen, freuen wir uns immer über Unterstützung jeglicher Art. Ihr könnt gerne hier Teil der Community werden und uns auch über den Repair Deal hinaus unterstützen.
Wenn ihr als Unternehmen, Verein oder Stiftung explizit die Repair Days fördern möchtet, meldet euch für ein Sponsoring der Repair Days bitte direkt bei uns unter repairdeal@circular.berlin. Wir würden uns freuen, euch als Sponsor oder Kooperationspartner an Bord zu haben und mit eurer Unterstützung noch mehr Reparaturen in Berlin zu ermöglichen!
Was passiert danach?
Nach den 14 Monaten, in denen wir aktiv den Repair Deal betreiben, wird ein Social & Environmental Life Cycle Assessment (Lebenszyklusanalyse unter Einbezug ökologischer und sozialer Faktoren) in Kooperation mit unseren SOLSTICE Partner:innen durchgeführt. Diese Ergebnisse fließen dann in ein gemeinsames Policy Paper ein, das Empfehlungen für politische Rahmenbedingungen hin zu einem nachhaltigen Textilmanagement formuliert. Circular Berlin verfolgt dabei einen Open-Source-Ansatz: Projektdaten werden transparent zugänglich gemacht, und die technische Lösung ist so ausgelegt, dass sie für Partner:innen integrierbar und skalierbar bleibt.
Abonniere hier unseren Newsletter, um Neuigkeiten rund um Kreislaufwirtschaft in Berlin zu erhalten.
Hast du Fragen zur Registrierung oder möchtest einfach mal Hallo sagen?
Mit dem REPAIR DEAL bekommst du 50 % Rabatt auf die Reparatur – ganz unkompliziert. In weniger als 5 Minuten Formular ausfüllen, Gutschein sichern und einen unserer lokalen Reparaturpartner in Berlin aufsuchen.
Bitte beachte: Du musst in Berlin wohnhaft sein, um teilnahmeberechtigt zu sein.
SO funktioniert's:
Online-Formular ausfüllen
Gutschein erhalten +
Schneiderei finden
Jeans abgeben
Abholen + eine Bewertung abgeben – und wieder tragen, was du liebst!
Glückliche Repair Deal-Nutzer:innen und ihre reparierten Hosen
Du reparierst Kleidung in Berlin? Dann werde Teil unseres Reparatur-Bonus-Projekts! Die Teilnahme ist einfach und kostenlos – registriere dich jetzt und gestalte die Reparaturwende in Berlin mit uns mit!
Wir prüfen deine Anmeldung innerhalb von 1-5 Werktagen – dann kann's losgehen.
Wie lange ist mein Gutschein gültig?
Nach Erhalt des QR Codes ist dein Gutschein 30 Tage lang gültig, allerdings musst du ihn spätestens am 30.11.2026 einlösen.
Wie viele Teile kann ich mit dem Gutschein reparieren lassen?
Pro Gutschein kannst du 1 Hose reparieren lassen. Nachdem du das Feedback Formular ausgefüllt hast, hast du die Möglichkeit, eine weitere Hose reparieren zu lassen.
Kann ich zu jedem Reparaturbetrieb gehen, wenn ich meinen Gutschein erhalten habe?
Mit deinem Gutschein kannst du jeden Reparaturbetrieb besuchen, der Teil des Repair Deal Projekts ist. Es gilt also nicht für alle Reparatur Geschäfte in Berlin, sondern ausschließlich für die Partnerbetriebe auf unserer Karte. Hier findest du schnell und unkompliziert den passenden Shop für dich. Wähle einfach den Betrieb aus, der dir am meisten zusagt und zeige vor Ort deinen QR-Code vor. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du dir vorab auch einen Termin reservieren.
Welche Kleidungsstücke kann ich mit dem Gutschein reparieren lassen?
Aktuell kannst du den Repair Deal Gutschein für Jeans/Denim Hosen aller Art einsetzen.
Warum ist es so wichtig, dass ich nach meiner Reparatur das Feedback Formular ausfülle?
Der Repair Deal ist Teil des EU Projektes Solstice, daher sind wir dringend auf dein Feedback angewiesen, um wichtige Informationen zu sammeln. In diesem Projekt arbeiten wir alle gemeinsam daran, neue Erkenntnisse zu gewinnen, um Strategien für eine textile Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Dadurch soll textiler Abfall verringert und Kleidung wieder mehr Wertschätzung entgegengebracht werden. Dies geht jedoch nur mit deiner Unterstützung!
Ich bin mit dem Ergebnis meiner Reparatur nicht zufrieden, was kann ich tun?
Am besten hältst du zuerst einmal Rücksprache mit deinem/deiner Reparatur Experten:in und ihr versucht gemeinsam eine Lösung zu finden. Falls dies nicht funktioniert, melde dich umgehend bei uns per Mail an repairdeal@circular.berlin.
Die Reparatur ist deutlich teurer als ich erwartet hatte, was kann ich tun?
Anhand deiner Angaben ermitteln wir einen fairen Preis für die anstehende Reparatur, allerdings kann es sein, dass sich der Preis noch einmal ändert, nachdem die Reparatur Fachkraft den Schaden beurteilt hat. Es kann z.B. passieren, dass du einen Schaden übersiehst oder, dass der Schaden größer ist als angenommen. Wenn dir der neue Betrag nach dem Beratungsgespräch im Reparaturbetrieb auch abzüglich des Rabattes noch zu hoch ist, kannst du deinen Gutschein einfach uneingelöst lassen und bist nicht gezwungen, die Reparatur in Anspruch zu nehmen.
Meine Hose hat mehr Schäden als ich online auswählen kann, was nun?
Das ist wahrscheinlich kein Problem. Gib online einfach die drei größten Schäden an, und zeige der Reparatur Fachkraft vor Ort die zusätzlichen Schäden. Gemeinsam könnt ihr dann besprechen, was die Reparatur kosten würde und was für eine Art von Reparatur sich lohnen würde.
Warum ist das maximale Budget des Rabattes 50€ ?
Da wir allen Berliner:innen eine Reparatur ermöglichen möchten und wir nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, ist der maximale Bonusbetrag auf 50€ pro Person und Reparatur begrenzt. Aber keine Sorge, normalerweise reicht dieser Betrag ohne Probleme aus, um eine Hose zu reparieren.
Kann ich den Repair Deal auch nutzen, wenn der Reparaturbetrag das maximum von 100€ überschreitet?
Ja, du kannst den Repair Deal trotzdem nutzen und einen Bonus von 50€ gutgeschrieben bekommen. Allerdings musst du die übrigen Kosten selber tragen, das heißt auch, dass du dadurch weniger als 50% vom Originalbetrag sparst.
Der REPAIR DEAL ist Teil von SOLSTICE, einem EU-weiten Forschungsprojekt, das modellhafte Lösungen für eine sozial gerechte, klimaorientierte Kreislaufwirtschaft für Textilien entwickelt.
Berlin ist eine von vier europäischen Pilotregionen, in denen Strategien und Blaupausen erarbeitet werden, die auch in anderen Städten und Regionen Anwendung finden können. Ergänzend wird eine umfassende Lebenszyklusanalyse (LCA) unter Einbezug ökologischer und sozialer Faktoren durchgeführt. Die Ergebnisse fließen in ein gemeinsames Policy Paper ein, das Empfehlungen für politische Rahmenbedingungen hin zu einem nachhaltigen Textilmanagement formuliert.
Website
Der REPAIR DEAL ist ein Pilotprojekt von Circular Berlin und wird in Kooperation mit FixFirst, gefördert von der EU und mit der Unterstützung weiterer Partner durchgeführt.
Im Rahmen unserer Repair Deal Kampagne veranstalten wir drei besondere Pop-Up-Wochen, die REPAIR DAYS, und reparieren Jeans währenddessen kostenlos.
Dank unserer Sponsoren werden die REPAIR DAYS Realität – und die Vision einer starken Repair-Community lebendig.
Du möchtest unser Vorhaben unterstützen?
Wer steckt hinter dem Repair Deal?
Der Repair Deal ist ein Pilotprogramm von der NGO Circular Berlin und wird in Kooperation mit FixFirst umgesetzt. Das Projekt ist Teil des europäischen Projektes SOLSTICE, das auf die Entwicklung übertragbarer Geschäftsmodelle für eine zirkuläre Textilwirtschaft abzielt. Während der Projektlaufzeit von 3,5 Jahren werden zirkuläre Strategien in 4 europäischen Regionen durchgeführt, getestet und analysiert, mit dem Ziel, dass sie auch in anderen Städten und Regionen Anwendung finden können.
Warum gibt es den Repair Deal nur bis Ende 2026?
Der Repair Deal ist ein Pilotprojekt im Rahmen des europäischen Projekts SOLSTICE. Das Projekt ist zeitlich und finanziell begrenzt, daher können wir den Repair Deal nur bis Ende 2026 anbieten. Unser großes Ziel ist es jedoch, dauerhaft einen Reparatur Bonus für Kleidung in Berlin zu etablieren und dafür ist der Repair Deal der wichtige erste Schritt.
Woher kommt das Geld für die Reparaturen?
Circular Berlin ist Projektpartner des EU Projektes SOLSTICE und führt in diesem Projektrahmen den Repari Deal durch. Das Geld für die Kostenteilerstatung beziehen wir aus den Projektgeldern des SOLSTICE Projektes, somit wird der Repair Deal von der Europäischen Union finanziert.
Wie kann auch ich einen Teil zum Repair Deal beitragen?
Da uns als NGO nur sehr begrenzte Mittel zur Verfügung stehen, freuen wir uns immer über Unterstützung jeglicher Art. Ihr könnt gerne hier Teil der Community werden und uns auch über den Repair Deal hinaus unterstützen.
Wenn ihr als Unternehmen, Verein oder Stiftung explizit die Repair Days fördern möchtet, meldet euch für ein Sponsoring der Repair Days bitte direkt bei uns unter repairdeal@circular.berlin. Wir würden uns freuen, euch als Sponsor oder Kooperationspartner an Bord zu haben und mit eurer Unterstützung noch mehr Reparaturen in Berlin zu ermöglichen!
Was passiert danach?
Nach den 14 Monaten, in denen wir aktiv den Repair Deal betreiben, wird ein Social & Environmental Life Cycle Assessment (Lebenszyklusanalyse unter Einbezug ökologischer und sozialer Faktoren) in Kooperation mit unseren SOLSTICE Partner:innen durchgeführt. Diese Ergebnisse fließen dann in ein gemeinsames Policy Paper ein, das Empfehlungen für politische Rahmenbedingungen hin zu einem nachhaltigen Textilmanagement formuliert. Circular Berlin verfolgt dabei einen Open-Source-Ansatz: Projektdaten werden transparent zugänglich gemacht, und die technische Lösung ist so ausgelegt, dass sie für Partner:innen integrierbar und skalierbar bleibt.
Abonniere hier unseren Newsletter, um Neuigkeiten rund um Kreislaufwirtschaft in Berlin zu erhalten.
Hast du Fragen zur Registrierung oder möchtest einfach mal Hallo sagen?